

Ziel: Das Problem im Kontext erfassen
 Methoden:
Ziel: Nutzerbedürfnisse verstehen
 Methoden:
Ziel: Das Kernproblem präzise formulieren
 Methoden:
Ziel: Viele kreative Lösungsansätze entwickeln
 Methoden:
Ziel: Ideen sichtbar & testbar machen
 Methoden:
Testing Sheet (Test systematisch planen und Rollen festlegen) 
              



Design Thinking ist weit mehr als ein Kreativ-Workshop. Es ist ein strategischer Zugang zu nutzerzentrierter Innovation – besonders wirksam, wenn Branchen miteinander kooperieren. Für den Mittelstand bedeutet das: frische Impulse, mehr Nähe zum Kunden und eine Öffnung für neue Denkweisen. Für Kreativschaffende entsteht ein Raum, in dem ihre Kompetenzen systematisch zur Geltung kommen. Die Verbindung über Cross Innovation macht aus beiden Gruppen Partner auf Augenhöhe – mit gemeinsamen Zielen und geteiltem Gestaltungswillen.